Concerto Duo Violoncelli
Pisa - Palazzo blu Lungarno Gambacorti 9,Pisa,PI,ItalyVenerdì 28 marzo ore 21.00 Palazzo Blu PISA Claude Hauri, violoncello Milo Ferrazzini Hauri, violoncello SVIZZERA ✤ A seguire brindisi con degustazione
Venerdì 28 marzo ore 21.00 Palazzo Blu PISA Claude Hauri, violoncello Milo Ferrazzini Hauri, violoncello SVIZZERA ✤ A seguire brindisi con degustazione
Beat Schönegg (*1967), «Trauer» für Cello und Klavier (Uraufführung) Paul Hindemith (1895–1963), Trauermusik für Cello und Orchester (Adaptation für Cello und Streichquartett) Joseph Haydn (1732-1809), «Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz» Hob. XX:1 für Streichquartett Das zweite Programm der Saison hat vorösterlichen Charakter und bildet einen scharfen Kontrast zum ersten. Im Zentrum steht Haydns um 1786 im Auftrag der Stadt Cádiz entstandenes Streichquartett, das als Teil einer Karfreitagszeremonie konzipiert war. Das Stück setzt die sieben letzten Worte (genauer: Sätze) Christi am Kreuz instrumental um, wobei sich die musikalischen Themen prosodisch an die Rezitation der lateinischen Bibelzitate anlehnen. Dieser Passionsmusik geht die Uraufführung von Beat Schöneggs programmatisch «Trauer» benanntem Stück für Cello und Klavier voraus und die «Trauermusik», die Paul Hindemith 1936 während eines Aufenthalts in London anlässlich des Todes von König George V. schrieb.
Programm Lotta Wennäkoski: Culla d’Aria für Streichquartett (2003-4) Sebastian Fagerlund: Scherzic (2008) Augusta Read Thomas: Rumi Settings (2001) Johannes Brahms: Quintett für Streicher op. 111 (1890)