Concerto DuoVioloncelli

Eremo di San Nicolao Vicolo San Nicolao,Mendrisio,TI,Switzerland

con Claude Hauri (Violoncello) Pagine di Vivaldi, Barrière, Rossini, Popper e Paganini

Free

Concerto DuoVioloncelli

Porto Flavia Porto Flavia,Masua,SU,Italy

Claude Hauri e Milo Ferrazzini-Hauri Musiche di Vivaldi, Popper, Paganini,...

Concerto DuoVioloncelli

Stattegg bei Graz Wohnprojekt im Steinbruch, Jakobsweg 20-38,Stattegg,Austria

con Claude Hauri (Violoncello) Pagine di Vivaldi, Barrière, Rossini, Popper e Paganini

Concerto DuoVioloncelli

Riva San Vitale - Chiesa parrocchiale Via Dell'inglese 5,Riva San Vitale,TI,Switzerland

Duo Ferrazzini-Hauri (Milo Ferrazzini e Claude Hauri, violoncelli)  

VLADIMIR & ANTON SYMPHONIC

Palazzo dei Congressi, Lugano Lugano,TI,Switzerland

Nella prima parte del concerto sentirete un repertorio classico, come per esempio l’assolo per violino dal Lago di Cigni di P.I. Ciakovski o la Danza dei Cavalieri dal balletto Romeo e Giulietta di S. Prokofiev. Oltre a Vladimir & Anton si esibiranno tre talenti ticinesi: Milo Ferrazzini al violoncello, Elisa Netzer all’arpa e Stefano Moccetti alla chitarra. Nella seconda metà del concerto ascolterete gli arrangiamenti di temi popolari provenienti da tutto il mondo come "Danza Ungherese no. 5" di Brahms, di "Bella Ciao", di "Hava Nagila" e le più belle colonne sonore dei film del secolo scorso, come ad esempio Il Padrino, Schindler's List e molti altri.

Soloist with Orchestra in Tonhalle Zürich

tonhalle Zürich Claridenstrasse 5,Zürich,ZH,Switzerland

«Classical Highlights» Herbstkonzert Best of Pjotr Iljitsch Tschaikowski Variationen über ein Rokoko-Thema Op. 33​ Milo Ferrazzini, Cello Ivan Rudin, Dirigent Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Concerto di inizio anno

Stabio, aula magna scuole medie Via ligornetto 12,Stabio,TI,Switzerland

Sabato 4 gennaio ore 20.30 Stabio Aula Magna Scuole Medie Concerto di inizio anno dell'Associazione Musica nel Mendrisiotto FAN ZHOU soprano JOHN UHLENHOPP tenore VERONIKA MIECZNIKOWSKI e BEATRICE SPINA violino MILO FERRAZZINI e CLAUDE HAURI violoncello DANIEL MOOS pianoforte

Seuzacher Konzertreihe – Neujahrskonzert

Saal Zentrum Oberwis Birchstrasse 2b,Seuzach,ZH,Switzerland

Das Neujahrskonzert 2025 präsentiert die leichten, fröhlich beschwingten Werke u.a. von Joh.Strauss, F.Lehar, A.Vivaldi, G.Verdi, G.Puccini. Es erklingen Ausschnitte aus; Der Zigeunerbaron, Die lustige Witwe,Czardasfürstin, das bekannte „Wien, Wien, Wien“, La Traviata, Turandot mit dem bekannten „Nessun Dorma“, sowie die virtuose Tarantella und der beliebte Czardas für Instrumental-Ensemble. Die mit zahlreichen Auszeichnungen preisgekrönten SolistenInnen spielen als regelmäßige Gäste auf renommierten Bühnen und bei Orchestern wie; Mailänder Scala, Teatro La Venice, Opera Torino, Seattle, Venedig, München, Berlin, Oper Zürich, RSI Lugano.

Cellokonzert. Anlässlich der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Radoslav Kutra

Kornschütte Luzern Kornmarkt 3,Luzern,LU,Switzerland

Anlässlich der Radoslav Kutra gewidmeten Ausstellung haben die Interpreten ein Programm zusammengestellt, das sich dem Leben und dem Denken des Künstlers annähern soll. Geografisch findet diese musikalische Reise zwischen der Schweiz und der Tschechischen Republik statt, zeitlich zwischen dem 19. Jahrhundert und heute, mit  den Komponisten Mathias Steinauer (1959), Friedrich August Kummer (1797-1879), Dieter Ammann (1962), Antonín Dvořák (1841-1904), Bohuslav Martinů (1890-1959) und Davis Popper (1843-1913).         Die Romantik ist vertreten durch die berühmte Humoreske des bekanntesten tschechischen Komponisten Antonín Dvořák (die nicht zufällig an den feinsinnigen Humor von Radoslav erinnert, der wie Dvořák in Prag studiert hat), brillante Seiten des böhmischen Cellovirtuosen David Popper, der in Prag geboren wurde und dort seine musikalischen Studien absolvierte, und ein Duett von Friedrich August Kummer, der eine Reihe von Variationen über ein bekanntes  Alpin Thema aus der Schweiz schrieb.  Bohuslav Martinů, der 1890 in Polička geboren wurde, verbrachte nach einem bewegten Leben, das ihn aufgrund der Wechselfälle des Krieges und der politischen Wechselfälle in seiner geliebten Heimat für viele Jahre in die Vereinigten Staaten führte, seine letzten Jahre in der Schweiz, in Schönenberg-Frenkendorf, wo er kurz vor seinem Tod das kurze Duett für zwei Celli schrieb. Zwei lebende Schweizer Komponisten vervollständigen diese fesselnde musikalische Reise, die uns in neue Klangwelten führt.  Mathias Steinauer schreibt für die beiden Interpreten „Lieder in Form von an feinen Fäden hängenden Porträts“, op. 39.  Der Autor: “Im Sommer 2020 bekam ich im Rahmen eines Projektes die Möglichkeit im Wallis Menschen kennen zu lernen, welche dort schon lange ansässig oder erst kürzlich als Migranten eingewandert sind. Ich bat diese Personen mir je ein ihnen besonders wichtiges Lied vorzusingen. Sieben dieser Lieder bilden die Grundlage meiner Komposition für zwei Violoncelli. Mein Anliegen ist es diese Personen, so wie sie sich für mich klanglich und menschlich offenbarten, mittels ihrer Lieder respektvoll zu «portraitieren». Ich tue dies als Komponist auf meine Weise, mit meinen Klangfarben und inszeniert als Ganzes mittels einer harmonisch-formalen Konzeption.  Dieter Ammann komponiert Piece for cello (Imagination against number) im Jahre 1994 (rev. ’98). Das einsätzige Stück entstand für den schweizstämmigen Cellisten David Riniker (heute Mitglied des Berliner Philharmonischen Orchesters) für seine Teilnahme am internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb Moskau. Von zentraler Bedeutung ist das Element der Klangfarbe, durch die Erzeugung des Tons auf vielfältige Art und Weise. Der Untertitel "Imagination against numbers" ist dementsprechend zu verstehen, dass bewusst auf eine allzu starke Prädetermination des musikalischen Materials verzichtet wurde. Die Komposition gewann am "International competition for composers" der IBLA-Foundation New York den Hauptpreis.

Contact

Follow ME

This Website was built and designed by Inosite